Zum Hauptinhalt springen

La Réunion

Die Insel La Réunion liegt im Indischen Ozean und gehört in seiner Staatsform zu Frankreich. Grob 700km trennen sie von Madagaskar. Gemeinsam mit Mauritius und Rodrigues gehört La Réunion zu den Maskarenen. Die wunderschöne und vor allem grüne Insel ist im Durchschnitt etwa 50 bis 70km breit und vor ungefähr 3 Millionen Jahren durch Vulkanismus gemeinsam mit dem Piton de Neiges (3.070m) und dem noch aktiven Vulkan Piton de la Fournaise (2.631m) entstanden. Die letzte Eruption war 2015. Im Zentrum der Insel befinden sich auch heute noch drei Talkessel (Cilaos, Mafate und Salazie), die man beim Wandern besichtigen kann. Je nachdem, wieviel Zeit du hier verbringen kannst, hast du die Möglichkeit durch wunderschöne Natur zu gehen und die Energie der Vulkane mit deinen eigenen Augen zu sehen und zu spüren. 

Vulkan mit Talkessel

Zwischen den beiden Bergmassiven erstrecken sich die Hochebenen Plaine de Cafres und Plaine de Palmistes. Durch die immergrüne Vegetation wirkt diese Bergwelt sehr geheimnisvoll und besonders bei Nebel sehr mystisch.

Das Klima der Insel ist tropisch-feucht, mit einer Regenzeit von November bis April. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen in dieser Periode bei maximal 27°C. Die gefühlte Umgebung ist dann schwül heiß und feucht. Am wenigsten Niederschlag fällt in der milderen Trockenzeit von Mai bis Oktober, wobei die Monate Juni und Juli die mildesten sind. Die Luftfeuchtigkeit liegt das ganze Jahr über bei 70%. Die niedrigsten Temperaturen liegen besonders in den Höhen bei 15°C, auf dem Piton de Neiges manchmal sogar im Minusbereich. 


Baumfarne (Cyatheales) sind typisch für die Insel

Von der Insel La Réunion sind noch 30% unbebaut und der Natur sich selbst überlassen. Seit 2010 sind 40% der Insel zum UNESCO – Weltnaturerbe erklärt worden, um die atemberaubende Artenvielfalt zu schützen und zu erhalten. Grob 800 Arten kommen ausschließlich hier auf der Insel vor. Auf einer Fläche von 1.750km2 wurde im Jahr 2007 ein Nationalpark gegründet, der eine faszinierende Bergwelt, flache Hochebenen, tropische Urwälder mit vielen Wasserfällen und romantische Sandstrände beherbergt. Immer mal wieder hat man das Gefühl, als wäre man in einem riesigen botanischen Garten unterwegs. Hier wachsen allerlei Palmengewächse (Arecaceae), Baumfarne (Cyatheales), Bambus (Bambusoideae), Moose (Bryophyta), hunderte von Orchideenarten (Orchidaceae) und andere Blütenpflanzen. 

Die Tierwelt besteht auf der Insel hauptsächlich aus wunderschönen Webervögeln (Ploceidae), Brillenvögeln (Zosterops olivaceus), dem Weißschwanztropikvogel (Phaethon lepturus), Flughunden (Pteropus niger), Schmetterlingen (wie z.B. dem Ritterfalter (Papilionidae)), Eidechsen (Lacertidae) und Chamälions (Chamaeleonidae). Die Meeresfauna um La Réunion herum, ist durch die unterschiedlichsten Riffe sehr artenreich. Durch eine geregelte gestaffelte Nutzung der Flachwasser- und Riffzonen, versuchen die Bewohner die Einzigartigkeit der Natur zu bewahren. Im flachen Wasser der Insel leben viele Seesterne (Asteroidea), Krebstiere (Crustacea), Kofferfische (Ostraciidae) und Doktorfische (Acanthuridae). Auch Feuerfische (Pteroinae) und Steinfische (Synanceiinae) kannst du als aufmerksamer Beobachter beim Tauchen oder Schnorcheln entdecken. Jenseits der Korallenriffe entlang der Riffkanten sowie im offenen Meer leben viele Riffbarsche (Pomacentridae), Meeresschildkröten (z.B. die grüne Schildkröte (Chelonia mydas)), Rochen (Batoidei), Thunfische (Scombridae) und Haie (Selachii). 

Nutzpflanzen und zahlreiche Blumen wurden aus aller Welt eingeführt. Die wirtschaftliche Haupteinnahmequelle der Insel ist die Landwirtschaft mit dem Anbau von Zuckerrohr, Vanille, Bananen, Ananas und Litschis. Besonders die Rum-Herstellung und die Kultur der Vanille ist hier von großer Bedeutung. Allerlei Gewürze, wie Pfeffer, Muskat, Koriander, Ingwer, Gewürznelken, Zimt und Kardamom gedeihen hier das ganze Jahr über. Auf dem wunderschönen Markt in Saint-Paul lässt es sich den ganzen Tag über entlang des Strandes aushalten und die Produkte der Insel genießen. Hier gibt es von buntem Obst und Gemüse, duftenden Gewürzen und liebevoll gefertigtem Kunsthandwerk, wie Tüchern und Schmuck einiges zu sehen. Bei guten Séga-Beats und einem gekühlten Getränk, kann man bis in den Abend hinein hier verweilen, plaudern und tanzen.

Leben auf la Réunion

Auf La Réunion leben knapp 900.000 Einwohner, von denen die Hälfte von Nachfahren der ursprünglichen Inselbewohner abstammt. Der andere Bevölkerungsteil hat indische, europäische und chinesische Wurzeln. Aufgrund der Kolonialisierung durch Frankreich, sprechen die Inselbewohner hauptsächlich französisches Kreol mit Einflüssen des Malagasy, Hindi, Portugiesischen, Gujarati und Tamil. Gläubige des Christentums, des Hinduismus, des Islam und des Buddhismus leben hier friedlich nebeneinander. An Feiertagen wird hier ausgiebig gefeiert, musiziert und zum Rhythmus des Séga getanzt. Im Januar feiern die Hindus nach dem Fasten den Marche sur le feu (den Gang durchs Feuer). Das ist ein traditionelles Ritual, bei dem die Teilnehmer barfuß über glühende Kohlen gehen. In Basse Vallée bei St. Philippe findet im August das Vacoa- und Palmenfest statt. In St. André das Orchideenfest im September und in Le Tampon das Blumenfest im Oktober. Das tamilische Fest Cavadée mit eindrucksvollen Prozessionen dauert ungefähr 10 Tage und richtet sich nach dem Mondkalender. Allen Festen gemeinsam sind die unglaubliche Farbenpracht, die Düfte und die fröhlich gestimmten Menschen. 

Vulkane - eine Mondlandschaft

Ich bin heute zu einem Tagesausflug auf den noch aktiven Vulkan Piton de la Fournaise unterwegs. Ein bisschen aufgeregt bin ich ja schon...Recht früh am morgen geht es los. An der Plaine des Sables, geht die Berglandschaft aus Nadelbäumen, Heidekräutern und Weiden ziemlich schnell in eine kahle und raue Mondlandschaft über. Entlang von weißen Punkten auf dem Boden, erstreckt sich die Wanderung bis zum Krater über mehrere Stunden in oft praller Sonne. Von dem erkalteten schwarzen Lavaboden, strömt mir die Hitze der Sonne auch von unten entgegen. Obwohl der Himmel blau und klar ist, bleibe ich wachsam, weil das Wetter hier innerhalb einer halben Stunde drehen und ungemütlich werden kann. Immer mal wieder strömt mir beim Gehen eine Nebelschwade und der schwefelige Geruch des Vulkans entgegen.

Auf den ersten Blick sieht es aus, als würden hier keine einzigen Pflanzen wachsen, doch der Schein trügt. In kleinen Ritzen und auf unwegsamem Boden sieht man tatsächlich kleine Pflänzchen, die dem rauen Wind und der Sonne strotzen. Die Farben des erkalteten Lavabodens sind ein kleines Kunstwerk für sich. Von gelb, rosa, orange über metallisch glitzernd und matt schwarz ist alles zu sehen. Wenn du noch nie auf einem Vulkan warst, ist diese Wanderung ein Erlebnis, das du so schnell nicht mehr vergessen wirst.

Wandern auf La Réunion

Zwischen den vielen kleinen Dörfern kannst du in den drei Talkesseln bis hinauf in die Berge und das Hochplateau für mehrere Stunden wandern. Jede Stunde deines Weges ist so abwechslungsreich, dass du aus dem Staunen nicht mehr herauskommst. Es duftet überall wie nach einem leichten Sommerregen, nach Blumen und nach nasser Erde. Von allen Seiten zwitschern die Vögel und du kannst immer mal wieder das laute Geräusch eines Wasserfalls hören, der von den Bergen in die Tiefe stürzt.

Die Wege sind aufgrund des Naturschutzgebietes alle naturbelassen und größtenteils schmal. Umso schöner ist es hier zu gehen. Fernab der Straßen bin ich hier die meiste Zeit einsam unterwegs und kann mich mit der Natur verbinden und einfach frei sein. La Réunion ist für alle, die es lieben in der freien Wildnis auf den Beinen zu sein genau das richtige. 


Unterkünfte

Sehr viele Unterkünfte befinden sich in der Hauptstadt St. Denis, in der sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Restaurants und das Nachtleben erkunden lassen. In den umliegenden Orten rund um die drei Talkessel gibt es viele kleine, liebevoll eingerichtete Hotels und Unterkünfte, die nahe an der Natur unterhalb der Vulkane liegen. Egal, ob du zum Wandern, für einen Strandurlaub oder auf Durchreise hier bist, für jeden Geschmack ist etwas dabei. 

Strand und Meer

Boucan-Canot heißt der erste der beliebten Strände, die sich insgesamt über eine Gesamtlänge von 27km in Richtung Süden erstrecken. Hier finden Surfer die besten Wellen und Schnorchler die eine oder andere Stelle, um Fische zu beobachten. Südlich des Hafens von St. Gilles beginnt die größte Lagune der Insel. Sie ist über 24km breit und wird von einem traumhaften Strand umrahmt. Vor allem bei Ebbe kann man hier gemütlich am Strand entlang laufen und der Sonne beim Wandern am Himmel zuschauen. Vor dem Ort Etang-Salé-les-Bains beginnt ein dunkler, fast schwarzer Sandstrand, der gemeinsam mit den Wellen ein Kunstwerk bildet. 

Schwarzer Strand

Nach meiner Zeit hier auf der Insel, gibt es nichts Schöneres, als zum Abschluss am Strand zu sitzen und der Sonne bei ihrem Untergang zuzusehen. Hier kann ich meinen Gedanken freien Lauf lassen und den Moment, so, wie er ist, genießen. Die salzige Luft des Meeres einatmen, den Wind auf meinem Gesicht spüren und meine Füße in den noch warmen Sand buddeln, verliebten Pärchen bei ihrem Spaziergang zusehen, den Mond anschauen und einfach so sein, wie ich bin....dankbar und glücklich.

"Ich kann es hören, das Zischen, wenn das Feuer der Sonne, den Ozean berührt...vielleicht kannst du es auch".


Sonnenuntergang auf La Réunion
Nach oben