Zum Hauptinhalt springen

Kairo

Kairo ist Ägyptens Hauptstadt, die mit rund 10 Millionen Einwohnern im Stadtkern als größte Stadt Nordafrikas und Vorderasiens gilt. Wenn du noch nie in einer Stadt dieser Größe warst, wird es vermutlich einige Tage dauern, bis du dich an den Trubel, den Lärm, die Luftqualität, den Müll, die Armut und an die vielen Menschen gewöhnt hast.

Kairo, die auf arabisch "die Eroberin" oder "die Starke" bedeutet, strahlt aber auf der anderen Seite auch eine so außergewöhnliche Energie aus, die dich langsam in ihren Bann zieht und dir das Schöne zeigt. Für mich ist Kairo eine Stadt voller bunter, nach Gewürzen duftender Basare, imposanter Moscheen, alter historischer Bauwerke, interessanter Museen und der heiligen Katzen. Hier scheint Tag und Nacht jeder auf den Beinen zu sein und immer etwas zu tun zu haben. Man kann gar nicht anders, als sich vom geschäftigen Strom der Menschen mitreißen zu lassen und in die Faszination des Orients einzutauchen.


Innenstadt von Kairo


Die beiden, vom Nil umspülten Inseln Gezira und Roda, werden ebenfalls zur Stadt Kairo gezählt. Im Groben und Ganzen kann man Kairo in einen historischen und einen modernen Teil unterteilen. Das große Gebiet um die Al-Azhar Moschee bis weit vor die Zitadelle von Salah ad-Din bildet das islamische Kairo, in dem sich auch der berühmte Basar Khan El Khalili befindet. Die Gebiete im südlichen Kairo beinhalten das Koptische Viertel oder das Alt Kairo in dem du z.B. die Hängende Kirche, das koptische Museum und die berühmte Al-Muizz Straße besichtigen kannst. Im modernen Kairo gibt es viele Einkaufsviertel, den Stadtteil Zamalek mit dem Kairo-Turm und vielen Restaurants, den Tahrir-Platz und die Garden City, in der sich viele administrative Gebäude befinden.


Zitadelle von Salah ad-Din mit Muhammad- Ali Moschee



Das islamische Viertel

Das islamische Viertel ist eine Mischung aus dem Märchen 1001-Nacht und der harten Realität. Hier treffen zwei Extreme aufeinander. Der Trubel und der Alltag, um Geld zu verdienen und die Ruhe, die die Menschen während des Gebets finden. 

Wenn man auf dem belebten, nach Gewürzen und Räucherstäbchen duftenden, bunt leuchtenden Khan El Khalili Basar unterwegs ist, fühlt man sich wirklich in eine andere Welt versetzt. Tausende Menschen, darunter Einheimische und Touristen, stöbern hier nach allerlei großen und kleinen Dingen. Kilometerweit reihen sich Stände an Stände, die von Lebensmitteln über Kunsthandwerk, Kleidung, Schmuck und Ramsch alles zu bieten haben. Immer mal wieder laden kleine Teehäuser zu einer Pause, einer Partie Backgammon oder einer Shisha-Pfeife ein. Beim Schlendern durch die engen und teils verwinkelten Gassen sieht man immer wieder Katzen herumspielen.



Selbst wenn du eher menschenscheu sein solltest, ist ein Besuch auf dem Basar ein echtes Abenteuer. Auch das Handeln und Feilschen um den Preis gehört hier dazu. Es ist allerdings von Vorteil, wenn man sich vorher über einige Preise informiert hat und beim letzten eigenen Angebot standhaft bleibt. 

Unweit des Basars kannst du im Anschluss die über einen Kilometer lange Al-Muizz Straße gehen. Sie ist die älteste Hauptstraße Kairos und fasziniert mit ihren vielen historischen Altbauten alle, die sich für alte Kunst und Architektur interessieren.  


Die Al-Azhar Moschee

Wenn man nach dem abenteuerlichen Weg über den Basar ein wenig Ruhe und Einkehr sucht, kann man in der Al-Alzhar Moschee für einige Zeit verweilen. Solltest du als Frau keine Kopfbedeckung dabei haben, erhälst du am Eingang freundliche Unterstützung. 

Beim Betreten der Moschee überkommt mich automatisch ein tiefes Gefühl der Demut und des Respekts. Viele Menschen suchen hier Ruhe und Zeit für ihr Gebet, andere schlafen oder lesen zurückgezogen im Koran. Ich fühle mich hier fernab des Trubels, der draußen auf den Straßen herrscht, sehr wohl und behütet. Auch ich werde die Zeit nutzen, um ein wenig zur Ruhe zu kommen. Hier ist man, egal welcher Religion man angehört, immer herzlich willkommen. 



Der Muezzin ruft die muslimische Gemeinde bis zu fünfmal täglich zu bestimmten Uhrzeiten zum Gebet in die Moschee. Bei deinem Besuch in Kairo, wird dir das Rufen während deines Aufenthalts immer wieder über den Tag verteilt begegnen.  


Das Koptische Viertel

Das Koptische Viertel befindet sich in der Altstadt Kairos und ist auch als christliches Viertel Kairos bekannt. Es wird von einer alten römischen "Stadtmauer" umgeben, die komplett einmal um das Viertel führt. Solltest du dich für alte Kirchen und Friedhöfe interessieren, lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch der ältesten Kirche Kairos, der Hängende Kirche. Des Weiteren befinden sich ein griechisch-orthodoxer, ein koptisch-orthodoxer und ein melkitisch-griechisch-katholischer Friedhof in der Umgebung.



 

Ein bisschen plaudern...

Die Einheimischen habe ich als sehr nett, offen und hilfsbereit erlebt. Je nachdem wo man sich in Kairo aufhält, sprechen die meisten Menschen Englisch, besonders die jüngere Generation. Je weiter man in die Außenbezirke kommt, desto ländlicher und weniger touristisch werden die Orte. Mit dem "Uber" oder einem Taxi kommt man hier eigentlich überall hin und kann durch die Gespräche während der Fahrt allerhand über das Leben in Kairo erfahren. Das Autofahren ist in Kairo an sich schon ein Erlebnis wert, da hier aus 3 Spuren mindestens 5 Fahrspuren gemacht werden und jeder Fahrer sich durch Hupen ständig bemerkbar macht. Zwischendurch fahren auch Pferdekutschen, Tuk Tuks und Motorradfahrer an einem vorbei. Obwohl einem dieses Fahren am Anfang recht chaotisch vorkommt, nimmt doch jeder auf den anderen Rücksicht. 

Anders, wäre der Alltag für die Menschen hier nicht machbar.


Ein Geheimtipp, wenn du Düfte und Parfum magst...


Direkt im modernen Kairo befindet sich ein kleines Juwel, wenn es um Düfte und Parfum geht. Der Lotus Palace, ist ein Fachgeschäft der besonderen Art. Karim kennt sich mit allen bekannten Düften namhafter Hersteller bestens aus und kann dir aus dem Stehgreif jedes Parfum zusammenmischen, das du ihm nennst. In dem kleinen Geschäft, das er und seine Familie aufgebaut haben, stehen hunderte Fläschchen an ätherische Ölen, Duft- und Parfumölen. Bei einer Tasse Tee und einem lustigen Austausch mischt Karim dir dein Wunschparfum. Sehr faszinierend.




Die Pyramiden von Gizeh

Das erste, das einem bei dem Reiseziel Ägypten und speziell Kairo in den Sinn kommt, sind vermutlich die Pyramiden. Sie sind das letzte erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Zudem zählen sie zum UNESCO Weltkulturerbe.


Die Mykerinos,- Chephren- und die Cheops-Pyramide mit der Sphinx (v.l.n.r)

Der Kairoer Vorort Gizeh, liegt etwa 15-20km von der Innenstadt entfernt. Je nach Tageszeit und Verkehrslage braucht man mit dem Auto etwa 30min bis zu einer Stunde zu den Pyramiden. Nach Erwerb eines Tickets, kommt man auf das abgesperrte Gelände und kann die Umgebung zu Fuß, mit einer Pferdekutsche oder mit Dromedaren erkunden. Ich habe mich letztendlich für meine Füße entschieden, da ich alles andere mit meinem Gewissen nicht vereinbaren konnte. Während der Hochsaison von Juni bis Oktober ist hier sehr viel los. Wenn du die Möglichkeit hast im Frühjahr zu kommen, ist es deutlich angenehmer und verhältnismäßig ruhig. 

Schon sehr beeindruckend die Pyramiden anzusehen. Etwas Mystisches und Geheimnisvolles haben sie ja schon. Die Seiten aller Pyramiden sind beeindruckender Weise genau nach den vier Himmelsrichtungen ausgerichtet. Als Baumasse wurde vorwiegend Kalkstein verwendet, der sich über die Jahre immer weiter durch die Witterung abträgt.

Nachts werden die Pyramiden des Öfteren mit Neonlichtern beleuchtet.


Die Cheops-Pyramide ist von allen drei Pyramiden die höchste und älteste der Pyramiden. Im Inneren befindet sich den Erzählungen nach das Grabmal des ägyptischen Pharao Cheops und ein großes Kammersystem. 

Die Chephren-Pyramide ist die mittlere der drei Pyramiden. In ihr wurde der Sohn des Pharao Cheops mit dem Namen Chephren begraben. Die Entstehungszeit wird wie das der anderen Pyramiden in die 4. Dynastie (2639-2504 v. Chr.) datiert. Östlich der Chephren-Pyramide steht die beeindruckende Sphinx.

Die Mykerinos-Pyramide wurde als Grabmal für den Pharao Mykerinos erbaut. Er selbst war der Sohn des Pharao Chephren. In südlicher Richtung der Mykerinos Pyramide liegen drei kleine Nebenpyramiden, die sehr wahrscheinlich als Grabkammern der Königinnen und Gattinnen des Mykerinos dienten.

Wenn du noch vielmehr über den Mythos der Pyramiden erfahren möchtest, kannst du während deines Besuchs eine Führung ins Innere der Pyramiden buchen oder das neue Ägyptische Museum besuchen. Es liegt nur 1.5km von den Pyramiden entfernt.

Naturschutzgebiete

Kairo und seine Umgebung hat neben den Wüsten, den Steppen und den Salz- und Süßwasserseen eine wunderschöne Tier- und Pflanzenwelt. Besonders in der Nähe des Wassers, sind viele Zugvögel aus Europa zeitweise beheimatet. Im Wadi El Rayan, das sich ca. 25km westlich der Fayoum Oase befindet, kann man sich besonders in der Nebensaison erholen und viele Wasservögel, wie Kormorane, Haubentaucher und Reiher beobachten. Aus der Familie der Reptilien leben im Wadi El Rayan neben Skorpionen und Schlangen auch Wasserschildkröten. Mit etwas Glück gelingt dir vielleicht auch die Sichtung einiger Gazellenarten.  

Wadi El Rayan

Die Rayan Wasserfälle, die sich im Naturschutzgebiet befinden, wurden künstlich angelegt und sollen Naherholungsgebiet und Wasserreservoir sein. Hier gibt es einen kleinen Basar, eine Teestube und viele Möglichkeiten, um sich im Schatten von Akazien ein wenig auszuruhen. Wer möchte, kann mit Dromedaren oder mit Pferden einen kleinen Ausritt zum Seegebiet machen und so die Umgebung in Ruhe auf sich wirken lassen. Ich komme über eine privat gebuchte Tour mit Mohammed und seinen Freunden hierher.

Senegal-Tauben, viele Schwalbenarten und zahlreiche Schmetterlinge haben in der kleinen Oase eine Heimat gefunden und erfüllen diesen Ort mit viel Farbe und Gesang. 

Das Naturschutzgebiet, das sich durch Täler, Schluchten und große Kalksteinformationen auszeichnet, ist besonders in den Morgen- und Abendstunden wunderschön, wenn man die Sonne in ihren orangeroten Farben auf- und untergehen sieht. Ein Jeep mit Allrad-Antrieb ist allerdings ein Muss, wenn man fernab der Touristenwege unterwegs sein möchte. 

Kalksteinformation

Dank Mohammed gelingt uns diese Wüstentour und ein aufregender Tag. Zum Abschluss kehren wir gemeinsam in einem Beduinendorf ein, um lecker zu essen, bei einem Tee noch mehr Einheimische kennenzulernen und am Ende festzustellen, was es heißt glücklich zu sein. 

"Glück bedeutet für mich genau jetzt, an genau diesem Ort zu sein". 

Kairo bei Nacht

Das Nachtleben in Kairo ist für alle, die es aufregend und ein bisschen Nervenkitzel mögen, genau das Richtige. Nach der Dämmerung sollte man in den Straßen sehr aufmerksam sein und als ausländische Frau besser nicht ohne Begleitung unterwegs sein. Alles ist bunt beleuchtet und von vielen Seiten duftet es nach Essen, Shisha Pfeife und Tee. 

Nachtleben in Kairo

Viele der Restaurants sind abends gut besucht, man findet im Normalfall aber immer noch einen Platz. Ich würde dir trotzdem empfehlen zu reservieren, vor allem, wenn du zu mehreren Essen gehen möchtest. Es gibt von fast-food bis zur Gourmet-Küche alles, besonders um die Insel Zamalek herum. Hier trifft sich auch gern die Jugend, um gemeinsam am Nil zu sitzen und ein wenig zu reden, zu lachen und das Wochenende einzuläuten (Anmerkung: In Kairo ist als muslimisches Land von Sonntag bis Donnerstag die Arbeitswoche, der Freitag und der Samstag sind heilige Tage und demnach frei).

Trotz des hohen Verkehrs auch bis in die Nacht hinein, strahlt die Stadt durch die Geschäftigkeit und all die bunten Lichter einen gewissen Flair aus, den man einfach mal erlebt haben muss.

Der Nil bei Nacht von der Insel Zamalek aus

Ägyptische Sprichwörter


Zu guter Letzt, möchte ich mit dir noch zwei Ägyptische Sprichwörter teilen, die mir mit auf den Heimweg gegeben wurden...


"Folge deinem Herzen, damit dein Gesicht für die Zeit deines Lebens strahlt"


" Deine Welt ist, worin du dich selbst findest".

Nach oben